Fliegen mit Baby
Ein Thema was wahrscheinlich vielen Angst macht oder über das man sich im Vorfeld viele Gedanken und Sorgen macht. Fällt dem Baby der Druckausgleich schwer? Hoffentlich schreit es nicht den ganzen Flug! Was werden die Leute denken? Was ist, wenn es nicht sitzen bleiben möchte? Viele Fragen, die uns als Eltern beschäftigen. Man möchte ja nur das Beste für sein Kind. Oft sind die Sorgen unbegründet und es klappt meistens besser als man denkt. Ich bin tatsächlich immer relativ entspannt an das Thema rangegangen und hab einfach versucht alle möglichen Tipps & Tricks, was das Fliegen mit Baby angeht, aufzusaugen und dann umzusetzen. Auf vieles kann man sich im Vorfeld gut vorbereiten :-)
Erstmal zum Ablauf am Flughafen. Am Check-In Schalter wird das Gepäck abgegeben. Der Buggy darf meist bis zum Flugzeug behalten werden und wird da dem Bordpersonal übergeben. Hier aber bitte bei der Airline informieren! Oft bekommt man den Buggy am Zielort leider erst am Gepäckband wieder (oder beim Sperrgepäck! Immer wieder eine Überraschung). Manchmal hat man Glück und bekommt ihn direkt am Flugzeug. Auf jeden Fall bietet es sich immer an eine Trage dabei zu haben!

Nach dem Check-In geht es zur Sicherheitskontrolle. Hier gibt es oft extra Schlangen für Familien mit kleinen Kindern.
Mit Babys und (Klein-)Kindern gibt es besondere Lockerungen was die Flüssigkeiten im Flugzeug angeht. Man darf Flüssigkeiten für die Kinder mitnehmen solange sie 100ml pro Flasche/Gefäß nicht überschreiten. Meistens sind die Airlines sogar kulanter und man darf ganze Wasserflaschen mitnehmen. Auch Quetschies und Trinktüten sind erlaubt, solange ersichtlich ist, dass es für die Kinder ist und nicht in großen Mengen. Da bei der Sicherheitskontrolle alles kontrolliert wird, bietet es sich an, alle Flüssigkeiten in ein Handgepäcksstück zu packen, um alles schnell parat zu haben. Die kompletten Flüssigkeiten & Elektrogeräte müssen ausgeräumt werden und werden separat durchleuchtet.
Auch wichtig: Buggys müssen leer sein und werden bei der Kontrolle zusammengeklappt und auch durchleuchtet. Also am besten schon in der Warteschlange alles ausräumen, damit es nicht zu Hektik kommt. Kleiner Funfact: Auf unserem Rückflug von Griechenland ist unser Buggy positiv auf Sprengstoff getestet wurden und die Bundespolizei kam. Gab dann zum Glück Entwarnung 🤣 Kann wohl immer mal vorkommen. Also keine Panik!
Babys dürfen bei der Sicherheitskontrolle nicht in der Trage sein. Sie müssen zum Abtasten rausgenommen werden und werden auch selbst kurz abgetastet.

Nach der Kontrolle, die größeren Kinder am besten nochmal auspowern, bevor es in den Flieger geht. Auch beim Flugzeug haben Familien manchmal vorrangigen Einstieg. Sollte man für sich selbst abwägen, ob man das in Anspruch nehmen möchte. Vorteil ist, man kann sich in Ruhe einrichten, Gepäck verstauen, Spielzeug rausholen usw. Nachteil: Man ist noch länger im Flugzeug gefangen.
Wenn nichts extra gebucht wurde, fliegen Kinder unter 2 Jahren auf dem Schoß eines Erwachsenen mit und werden mit einem „Loop Belt“ angeschnallt. Dies ist eine Gurtverlängerung an dem Gurt des Elternteils. Ein sehr umstrittenes Thema. Hier sollte sich jeder selbst informieren und für sich abwägen. Bei Start und Landung ist es wichtig auf den Druckausgleich zu achten. Hier kann der Schnuller helfen, Trinken oder Stillen und bei einer Erkältung Nasentropfen oder Meerwassertropfen.

Die meisten Airlines sind sehr kinderfreundlich aufgestellt und können auch ein Gläschen warm machen oder heißes Wasser bringen. Bitte auch hier vorher informieren. Auf Fernreisen gibt es manchmal die Möglichkeit bis zu einem gewissen Alter (ca.8 Monate) oder einem gewissen Gewicht (ca 10kg) ein Baby Bassinet zu buchen. Das ist ein „Babybett“ welches am Vordersitz oder der Wand angebracht ist. Das ist sehr praktisch, denn diese Sitzreihe hat auch mehr Beinfreiheit und selbst wenn nicht das Baby drin liegt, bedeutet es zusätzlichen Stauraum. Aber man muss schnell sein, diese Babykörbe sind immer schnell weg und es gibt meistens nur 1-2 pro Flugzeug.
Im Optimalfall verschlafen viele Babys den größten Teil des Fluges. Ansonsten scheut euch nicht auch aufstehen und mit dem Baby etwas hin und herzulaufen! Beschäftigungen für ältere Kinder findet ihr unter: Tipps & Tricks - Beschäftigung auf Reisen
Der wichtigste Punkt ist: Möglichst entspannt an die Sache rangehen. Auch wenn das Baby mal schreit ist es kein Weltuntergang und überhaupt nicht peinlich. Babys schreien eben, das ist ganz normal. Irgendwie wird es klappen und ihr werdet definitiv spätestens vor Ort mit Urlaubsfeeling belohnt 😊